Soldaten- und Reservisten­kameradschaft Todtenweis e.V.

Kameradschaft & Familie.

Neuigkeiten

VVag Übung Spähtrupp

Am Freitag den 22. Juli 2022 kamen wir der Einladung zur Übung „Spähtrupp“ der RK Augsburg nach und traten mit 11 Kameraden auf der Standortschießanlage Schwabstadl an. Zur Unterstützung der Organisatoren rückten wir mit unserem Mannschaftszelt an und übernahmen mit unserer Feldküche die Verpflegung aller Übungsteilnehmer. Hier gilt es den beiden Köchen Torsten Kluge und […]

Jahreshauptversammlung 2021

Am Sonntag den 26. September 2021 konnten wir die durch die Corona-Pandemie im Frühjahr abgesagte Jahreshauptversammlung nachholen. Es waren 17 Mitglieder auf dem Reservistenplatz erschienen, darunter auch Bürgermeister Konrad Carl. Die Versammlung wurde komplett im Freien abgehalten um den bestehenden Hygienebestimmungen Rechnung zu tragen. Neben dem Jahresrückblick des Vorstandes und des Schießwartes, sowie der Kassenprüfung […]

Vatertagsradtour 2018

Am Donnerstag dem 10. Mai 2018 traten wieder 9 Kameraden und 4 Kinder die alljährliche Vatertagsradltour an. Treffpunkt war gegen 9 Uhr der Reservistenplatz. Die bereits erprobte Strecke von 24 Kilometern führte von Todtenweis über Langweid, zwischen Lech und Lechkanal Richtung Meitingen, über die Lechbrücke weiter nach Thierhaupten und entlang der Lechleite wieder zurück nach […]

Neuwahlen 2018

Am 25.02.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte „Gschossmann“ für das Jahr 2018 mit Neuwahlen statt. Unter Wahlleitung von Bezirksorganisationsleiter des VdRBw Schwaben-Mitte Herrn Robert Kölnberger wählten die anwesenden 26 Mitglieder nach nun 26 Jahren einen neuen ersten Vorsitzenden. Der scheidende erste Vorsitzende OG d.R. Simon Wackerl übergibt sein Amt an seinen eigenen Sohn OG […]

Der Verein

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Todtenweis geht zurück auf den 1921 gegründeten Krieger- und Soldatenverein und der 1992 gegründeten Reservistenkameradschaft. 1995 wurden diese beiden Vereine zusammengeschlossen und sind seitdem sowohl dem Dachverband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw e.V.) als auch der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV e.V.) untergliedert.

Kern

Eines der wichtigsten Kernthemen des Vereins bleibt das Gedenken und die Ehrung aller Gefallenen, Vermissten und Verwundeten der beiden Weltkriege und Konflikten der Neuzeit. Jedes Jahr zum Volkstrauertag rücken wir zum Kriegerdenkmal in Todtenweis aus, gedenken den gefallenen und mahnen welches unsägliche und bleibende Leid Kriege verursachen.

Vereinsleben

Als Verein wollen wir Kameradschaft leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, Dazu treffen wir uns regelmäßig an unserem Reservistenplatz, um gemeinsam zu reden, zu kochen und zu Schafkopfen oder anderen Aktivitäten nachzugehen. Wir bringen uns im Ort mit eigenen Veranstaltungen und Angeboten wie Kesselfleischessen, Sommerfest, Familien-Vatertagstour und Wanderungen ein oder beteiligen uns an Ortsaktivitäten wie der Dorfweihnacht oder der Aktion Saubere Landschaft.
Auch dem sportlichen Schießen gehen wir gerne in unterschiedlichsten Disziplinen nach.Dabei nutzen wir die Schießstände Thierhaupten, Amerdingen und Schwabstadl.

Unser Vereinsheim

Ende der 1990er ermöglichte die Gemeinde Todtenweis es unserem Verein neben dem ehemaligen Wertstoffhof eine Vereins-Heimat zu schaffen. Neben unserem Vereinsheim und unseren Lagermöglichkeiten, bietet unser Platz eine Feuerstelle, einen Steinofen für Brot und Pizza, und reichlich Platz fürs Vereinsleben.

Als Reservisten verfügen wir über eine umfangreiche Vereinsausrüstung, die wir auch bereit sind zu verleihen. Dazu zählen eine Feldküche, Zelte und Tarnnetze, Biertischgarnituren sowie reichlich Geschirr und Besteck.

Über den Verein hinaus

Als Teil des Verbands deutscher Reservisten der Bundeswehr haben wir die Möglichkeit uns an Verbands- und Dienstveranstaltungen (für Gediente) des VDRBW zu beteiligen. Jeder Gediente Kamerad, der sich dazu berufen fühlt, kann sich auch in der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSU-Schwaben) einbringen. die RSU-Schwaben unterstützt im Katastrophenfall und bildet aktiv Reservisten für Unterstützungsaufgaben aus.

[Anti-Nazi Disclaimer]

Zu guter Letzt: wie die Bundeswehr sehen wir uns fest verbunden mit dem Grundgesetz und der freiheitlichen, demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschlands und setzen auf offenen, respektvollen und toleranten Umgang. Wir stellen uns entschieden gegen verfassungsfeindliche, extremistische Gesinnungen und bieten niemandem Heimat, der diesen Gesinnungen anhängt.